Gemeinsam verwandeln wir die Kreuzung an der Blauen Kappe in einen grünen, lebenswerten Ort.
Die Kreuzung an der Blauen Kappe könnte ein schöner Ort sein, doch aktuell dominiert Beton. Unsere Initiative will das ändern: mehr Bäume, mehr Artenvielfalt, weniger Hitze und Raum zum Verweilen. Schon 2021 wurde die Idee in der Bürgerversammlung mit einer Mehrheit angenommen. 2022 stimmte der Stadtrat zu, doch es fehle an Mitteln.
Wir wollen nicht länger warten – und gemeinsam mit euch ein starkes Zeichen setzen für mehr Lebensqualität im öffentlichen Raum, für Raum für Stadtgrün und Artenvielfalt, für eine sichere Gestaltung der Verkehrsführung, für Hitzeschutz und vieles mehr!
Konzeptskizze (zum vergrößern klicken)
Wir fordern den Augsburger Stadtrat auf, die Begrünung der Kreuzung zu ermöglichen, insbesondere durch Abrufen von Fördergeldern für die Entsiegelung von Flächen.
Stimmen von Anwohner:innen und Bürger:innen
Folgende Förderprogramme wurden vom Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und von der Förderberatung des Zentrums für Klimaanpassung als in Frage kommend für das Vorhaben benannt.
Dieser Antrag wird von der Mehrheit der 194 stimmberechtigten Anwesenden angenommen:
Die Verwaltung wird beauftragt, die Entsiegelung und Begrünung einer Fläche von 400 m² an der Kreuzung An der Blauen Kappe/Katzenstadel zu prüfen.
Diese Beschlussvorlage wird angenommen:
Die Empfehlung der Bürgerversammlung vom 12.10.2021 „Die Verwaltung wird beauftragt, die Entsiegelung und Begrünung einer Fläche von 400 m² an der Kreuzung An der Blauen Kappe/Katzenstadel zu prüfen“ wird grundsätzlich weiterverfolgt.
Vom Bericht zu den bereits vorliegenden Planungsüberlegungen wird Kenntnis genommen.
Die Bauverwaltung wird beauftragt, für die Umplanung an der Kreuzung An der Blauen Kappe/Katzenstadel finanzielle Mittel zum Haushalt 2023/2024 anzumelden.
Unsere Initiative lebt vom Engagement vieler. Du kannst ganz einfach Teil davon werden!
Schicke uns deine Stimme, warum du das Projekt feierst und wir machen Sie auf der Webseite hier sichtbar.
Du hast Zeit und Lust das Projekt aktiv zu unterstützen? Schreib uns gerne eine E-Mail